Kennst du die Skala der Ausbildung des Reiters? Nein? Dann wird es Zeit, dass du sie kennenlernst!
Genau da setzt das Bewegungstraining nach Eckert Meyners an!
Das Ziel im Bewegungstraining ist es, jeden Reiter individuell zu betrachten und zu analysieren. Wo sind deine Stärken, Schwächen oder Dysbalancen?
Das Bewegungstraining geht weg von der klassischen Sitzschulung und macht jedem Reiter seine körperliche und geistige Individualität bewusst. Reiterliche Einwirkung steht immer im Zusammenhang mit dem Bewegungsablauf des Pferdes.
Bewegungen wahrnehmen, aufnehmen und wieder abgeben. Sich bewegen lassen. In Harmonie mit der Bewegung des Pferdes!
Mit praktischen Übungen am Boden und auf dem Pferd werden körperliche Beweglichkeit, mentale Stärke, Gleichgewicht, Geschmeidigkeit und Gefühl verbessert, so dass Reiter und Pferd immer mehr zu einer Einheit zusammenfinden.
Folge der Skala der Ausbildung des Reiters, dann wirst du in der Lage sein, dein Pferd entlang der Skala der
Ausbildung des Pferdes reell entwickeln zu können.
---------------------------------------------------------------------
Ein Kurs beinhaltet Theorie und täglich eine Trainingseinheit von ca 60 min / Teilnehmer.
Zuschauer möglich
-------------------------------------------------------------------
Anmeldung per Email möglich.
Preis folgt.
OFFENER KURS
In unserem offenen Kursformat werden wir uns weniger an einem einzigen bestimmten Thema orientieren, jeder von euch bringt gewissermaßen sein eigenes Thema mit zum Kurs. Das können Ziele sein, von denen ihr träumt und die ihr gerne erreichen möchtet, das können aber auch Hindernisse sein, die euch auf dem Weg zu euren Zielen im Weg stehen.
Um es euch und uns leichter zu machen, solltet ihr euch natürlich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Themen euch besonders am Herzen liegen und uns auch gerne vor dem Kurs darüber informieren.Neben der praktischen Arbeit mit und am Pferd werden wir in einer kurzen theoretischen Einführung einige Worte zu wichtigen Konzepten und Zusammenhängen sagen.
Um euch optimal unterstützen zu können, werden wir im Theorieteil auch auf eure individuellen Themen eingehen. Und zwar nicht nur zu Beginn, sondern auch nach jedem Praxisteil. So werden die Pferde nicht überfordert, und ihr habt Gelegenheit das, was sich in der Praxis ergeben hat nochmal mit uns zusammen zu reflektieren.Bei unseren Kursen gibt es keine festgelegte Reihenfolge, ihr müsst also nicht unbedingt einen anderen Kurs (von uns) vorher besucht haben (obwohl wir nur jedem empfehlen können, an unserem Kurs “Pferde verstehen und motivieren” teilzunehmen, da ihr garantiert durch ein besseres Verständnis für das Verhalten eurer Pferde, alles andere leichter verstehen könnt.)
Anmeldung per Email möglich.
Aktive Plätze sind noch vorhanden!
Zuschauerplätze sind noch möglich!
------------------------------------------------------------------
Aktiver Platz inkl. Mittagessen und Nachmittagssnack und Getränke 295,-- für das Wochenende
Zuschauer 1 Tag 85€ (Einsteller des Hof HK 75€)
Zuschauer das gesamte Wochenende 135€ (Einsteller des Hof HK 125€)
Sie war jahrelang Team-Mitglied des Pferdemusicals "Zauberwald" unter der Leitung von Günther Fröhlich und Franz Althoff.
Ihr Flügelbild als Pegasus mit dem unvergessenen Andalusierhengst "Bailador" begeisterte Zuschauer auf vielen großen Veranstaltungen.Reiterlich geprägt wurde sie von zwei passionierten Pferdemenschen:
Richard Hinrichs förderte sie mit seinem hohen Erfahrungsschatz in der klassisch-barocken Dressur.
Günther Fröhlich vermittelte ihr die Freude am Showreiten und die Faszination an Friesen und Andalusiern.Nun wird es erstmalig einen Kurs auf dem Hof Hagemann - Krystosek in Melle-Neuenkirchen geben.
Die Teilnehmer können wählen zwischen klassicher Dressur oder Arbeit an der Hand.
Arbeit an der Hand
Die Arbeit an der Hand kann sowohl zur Vorbereitung als auch ergänzend zur Ausbildung unter dem Reiter genutzt werden.
Insbesondere Lektionen mit hohem Versammlungsgrad wie Piaffe und Passage sind für viele Pferde ohne Reitergewicht leichter zu erlernen. Sie können sich so besser ausbalancieren, lernen sich zu koordinieren und zu konzentrieren.
Darüber hinaus entsteht über die Arbeit an der Hand ein zunehmend intensiver werdendes Vertrauensverhältnis zwischen Pferd und Mensch.Pro Teilnehmer
Andrea Schmitz hat eine absolut positive Einstellung und Heransgehensweise für jedes Pferd und ihre Erfahrung und das breite Spektrum an Möglichkeiten führen dazu, dass Sie Pferd und Reiter optimal fördern kann. Sie erklärt geduldig, präzise und verständlich.
Andrea Schmitz kommt nun für einen Wochenendkurs zum Thema Dressur / klassisch barocke Reiterei / Arbeit an der Hand nach Melle auf den Hof Hagemann - Krystosek.
An diesem Kurs können max 8 Personen mit eigenen Pferden teilnehmen.
Jede/r Teilnehmer/in erhält pro Kurstag zwei 30minütige Einheiten.
--------------------------------------------------------------
Preise folgen
Auf dem Hof Hagemann - Krystosek findet ein Working Equitation Kurs mit Roland Heiss statt.
Roland begeistert fast jeden Reiter durch seine Motivation, Spaß und vorallem durch seinen breiten Erfahrungsschatz und seine vielfältigen individuellen Trainingsansätze.
Es wird in Einzeleinheiten unterrichtet:
Die Themen sind frei wählbar (Working Equitation Trail, Dressur, Arbeit an der Hand, Garrocha)
Aktive freie Plätze auf Anfrage.
Zuschauer auf Anfrage (15€ / Tag)
Ende Januar wird Sarah Stübing auf dem Hof Hagemann - Krystosek wieder einen Equikinetik- und Dualaktivierungstag geben.
Die Pferdebesitzer können selbst entscheiden ob sie an einer Equikinetik und / oder Dualaktivierungseinheit oder einer Equi Classic Work Einheit teilnehmen wollen.
Es wird in Einzeleinheiten unterrichtet.
Freie Plätze auf Anfrage.
Aktive freie Kursplätze sind noch verfügbar.
Wochenendkurs mit insgesamt 4 Reiteinheiten.
Du entscheidest selbst voran du arbeiten möchtest.
Kursort: Hof Hagemann-Krystosek, Im Hagen 22, 49326 Melle
Instagramm Profil von Sandra Röcker
-----------------------------
Sandra Röcker ist 28 Jahre alt, Turnierreiterin, Masterstudentin der Pferdewissenschaften und seit 2022 selbstständige Pferdetrainerin.Seit ihrer frühen Kindheit ist sie mit dem Pferdevirus infiziert.Sandra ist seit mittlerweile 15 Jahren auf EWU Turnieren unterwegs. Ihre Lieblingsdisziplinen sind die Horsemanship, der Trail und die Western Pleasure. Aber auch im der Bereich Showmanship at Halter, der Ranch Riding und denJungpferdeklassen kann Sandra auf einige Erfahrungen zurückgreifen.Sandra macht es große Freude ihr Wissen weiterzugeben und dafür zu sorgen, dass sowohl Mensch als auch Pferd Freude bei der gemeinsamen Arbeit haben.Der Individualkurs bei Sandra kann dementsprechend wirklich vielfältig ausfallen. Ihr entscheidet selbst woran ihr gerne arbeiten möchtet.
-----------------------------
Kursbeitrag: 285,-- inkl Mittagessen und Nachmittagssnack
-----------------------------
Bei Fragen schreibt uns einfach an.
Wir pflanzen einen weiteren Miyawaki-Wald
Ca. 3000qm sind geplant und DU kannst BAUMPATE werden!
Sende uns einfach 50€ per PayPal (Familie und Freunde) mit "Miyawaki-Wald und deinem Namen" an info@psc-groenegau.de
Du möchtest mit Bäume pflanzen und bei einer tollen Aktion dabei sein?
Kein Problem - melde dich unter folgendem Link an:
Wir freuen uns auf dich und deine Unterstützung und das nächste tolle Projekt.
Gemeinsam für den Natur- und Umweltschutz
OFFENER KURS
In unserem offenen Kursformat werden wir uns weniger an einem einzigen bestimmten Thema orientieren, jeder von euch bringt gewissermaßen sein eigenes Thema mit zum Kurs. Das können Ziele sein, von denen ihr träumt und die ihr gerne erreichen möchtet, das können aber auch Hindernisse sein, die euch auf dem Weg zu euren Zielen im Weg stehen.
Es ist uns natürlich immer ein Anliegen, Menschen und Pferde individuell zu fördern, und nicht einfach nur starre Trainingsmethoden zu vermitteln. Diesen Anspruch erfüllt aber unser offener Kurs in besonderem Maße. Wir können jeden einzelnen von euch genau da unterstützen, wo er gerade ist. Deswegen können aus diesem Kurs sowohl Anfänger als auch fortgeschrittene Horsemen viel mitnehmen; unabhängig von Ausbildungsstand oder Reitweise.
Selbstverständlich gehen wir auch in diesem Kurs ausführlich auf die wichtigen Themen rund um Pferd und Mensch ein. Zum Beispiel ein möglichst reibungsloses und konfliktfreies gegenseitiges Miteinander zwischen Pferd und Mensch, Pferde verstehen, Kommunikation, Motivation, Vertrauen und Respekt, weil das nun mal die unerlässlichen Bausteine für den natürlichen Weg zum Erfolg mit Pferden sind – sowohl am Boden als auch im Sattel.Auch der Kursablauf kann flexibler gestaltet werden. Je nach Bedarf bzw. Thema können wir entsprechende Gruppen bilden oder auch mal Einzelsessions mit einbauen, die für alle Teilnehmer interessant sind.
Um es euch und uns leichter zu machen, solltet ihr euch natürlich schon im Vorfeld Gedanken darüber machen, welche Themen euch besonders am Herzen liegen und uns auch gerne vor dem Kurs darüber informieren.Neben der praktischen Arbeit mit und am Pferd werden wir in einer kurzen theoretischen Einführung einige Worte zu wichtigen Konzepten und Zusammenhängen sagen.
Um euch optimal unterstützen zu können, werden wir im Theorieteil auch auf eure individuellen Themen eingehen. Und zwar nicht nur zu Beginn, sondern auch nach jedem Praxisteil. So werden die Pferde nicht überfordert, und ihr habt Gelegenheit das, was sich in der Praxis ergeben hat nochmal mit uns zusammen zu reflektieren.Bei unseren Kursen gibt es keine festgelegte Reihenfolge, ihr müsst also nicht unbedingt einen anderen Kurs (von uns) vorher besucht haben (obwohl wir nur jedem empfehlen können, an unserem Kurs “Pferde verstehen und motivieren” teilzunehmen, da ihr garantiert durch ein besseres Verständnis für das Verhalten eurer Pferde, alles andere leichter verstehen könnt.)
Anmeldung per Email möglich.
Aktive Plätze auf Anfrage! Zuschauer möglich.
Auf dem Hof Hagemann - Krystosek findet ein Working Equitation Kurs mit Roland Heiss statt.
Roland begeistert fast jeden Reiter durch seine Motivation, Spaß und vorallem durch seinen breiten Erfahrungsschatz und seine vielfältigen individuellen Trainingsansätze.
Es wird in Einzeleinheiten unterrichtet:
Die Themen sind frei wählbar (Working Equitation Trail, Dressur, Arbeit an der Hand, Garrocha)
Aktuell sind alle aktiven Plätze belegt.
Zuschauer auf Anfrage (15€ / Tag)
Anfang September wird Sarah Stübing auf dem Hof Hagemann - Krystosek wieder einen Equikinetik- und Dualaktivierungstag geben.
Die Pferdebesitzer können selbst entscheiden ob sie an einer Equikinetik und / oder Dualaktivierungseinheit teilnehmen wollen.
Es wird in Einzeleinheiten unterrichtet.
Freie Plätze auf Anfrage.
Standgebühr ist vorab zahlen
Reiterflohmarkt + Name
bis zum 13.08.2022 (12Uhr) per PayPal info@psc-groenegau.de
bis zum 09.08.2022 per Überweisung
IBAN: DE79 2655 2286 0161 3470 42 Sparkasse Melle
Wir freuen uns auf euch!
Am 07. + 08.05.2022 wird Roland Heiss wieder auf die Anlage des Hof Hagemann - Krystoseks kommen und einen Working Equitation Kurs geben.
Aktive freie Plätze auf Anfrage.
Wir führen auf jeden Fall eine Warteliste falls spontan jemand ausfallen sollte.
Anfang April wird Sarah Stübing auf dem Hof Hagemann - Krystosek wieder einen Equikinetik- und Dualaktivierungslehrgang geben.
Die Pferdebesitzer können selbst entscheiden ob sie an einer Equikinetik und / oder Dualaktivierungseinheit teilnehmen wollen.
Es wird in Einzeleinheiten unterrichtet.
Freie Plätze auf Anfrage.
Die Pflanzaktion war ein voller Erfolg.
20 helfende Personen haben sich auf den Weg gemacht um die 1000 Setzlinge zu pflanzen.
Vielen Dank auch an unsere Sponsoren, dass diese Aktion überhaupt stattfinden konnte.
Sei dabei und tu Gutes für die Umwelt und den Klimaschutz!
Für den Miyawaki-Wald suchen wir noch "Paten" und Sponsoren die namentlich auf einem Schild erwähnt werden.
Über info@psc-groenegau.de kannst du dich anmelden und aktiv für den Klimaschutz was Gutes tun.
Die Aktion findet unter den geltenden Corona-Regeln statt (Mund-Nasen-Schutz nicht vergessen).
Eigene Schaufel oder Spaten sollte mitgebracht werden.
Es wird einen Mittags-Snack geben.
Um eine Anmeldung vorher wird gebeten.
info@psc-groenegau.de
oder über AKA https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/.../12-3.../
Biotopverbund Melle:
https://biotopverbund-melle.de/mitmachen/
Mehr Infos unter "Unsere Projekte"
Anfang Dezember wird Sarah Stübing auf dem Hof Hagemann - Krystosek wieder einen Equikinetik- und Dualaktivierungslehrgang geben.
Die Pferdebesitzer können selbst entscheiden ob sie an einer Equikinetik und / oder Dualaktivierungseinheit teilnehmen wollen.
Es wird in Einzeleinheiten unterrichtet.
Freie Plätze auf Anfrage.
Am 20. + 21.11.2021 wird Roland Heiss wieder zu uns auf die Anlage kommen und einen Working Equitation Kurs geben.
Aktive freie Plätze auf Anfrage.
Wir führen auf jeden Fall eine Warteliste falls spontan jemand ausfallen sollte.
Am ersten Novemberwochenende findet ein Dressurlehrgang mit Kerstin Jacobi statt.
Kerstin Jacobi ist Pferdewirtschaftsmeisterin (unterrichtet Dressur bis zur Kl. S) und M.Sc. Psychologin & Sportcoach.
Vom Reitanfänger übers Jungpferd oder Korrekturpferd bis hin zum Turnierpferd profitiert jeder Reiter von Ihrer Erfahrung.
Reiter/innen, die immer wieder Angst beim Reiten haben oder Turnierreiter, die immer mal schon ein Sportcoaching ausprobieren wollen um in Prüfungen erfolgreicher zu sein, können hier zusätzlich eine psychologische Coachingeinheit buchen.
Aktive freie Plätze auf Anfrage.
Einlasskontrollen!
Um Zutritt zu erhalten, ist es notwendig, eines der folgenden Zertifikate zusammen mit dem Personalausweis vorzuzeigen:
Jugendliche ab 15 Jahren müssen ebenfalls ein entsprechendes Zertifikat vorlegen!
Wir bitten zur Kontakt-Nachverfolgung den „Selbst-Check-In“ über die LUCA APP, der an der Kasse vorgezeigt werden muss, oder einen ausgefüllten Handzettel am Einlass abzugeben.
Download hier möglich --> Erfassung der Kontakdaten für den Besuch auf dem Hoffestival.pdf
Kartenvorverkauf (13€) - Karten sind begrenzt! Abendkasse möglich (15€)
per PayPal oder Überweisung:
Vor- und Nachname der Personen & den Tag dazu schreiben.
PayPal:
info@psc-groenegau.de - Geld an Familie und Freunde -
Bankverbindung:
Sparkasse Melle / IBAN: DE79 2655 2286 0161 3470 42
Einlass ab 17 Uhr
Einlass ab 15 Uhr